ESEL die „E-Jugend-Spaß-Erhaltungsliga“

Die E-Jugend-Spaß-Erhaltungsliga wurde im Sommer 2023 gegründet, um eine Alternative zum neuen Spielsystem für die E-Jugend zu schaffen, das nach einem Beschluss des Deutschen Fußball-Bundes ab 2024 gelten soll und vom Südbadischen Fußball-Verband bereits in der Saison 2023/24 eingeführt wurde.

Das neue Spielsystem mit Aufteilung der Mannschaften in Kleingruppen, parallelen Spielen auf verschiedenen Feldern in mehrfachem Wechsel und späterem Aufaddieren der Ergebnisse nimmt dem Fußball die Spannung und schwächt das Mannschaftsgefühl. Durch den Verzicht auf eine Meisterschaftsrunde mit Ergebnissen und Tabelle verliert auch die Saison ihren Spannungsbogen. Die Spieltage werden zu einer zusätzlichen Trainingseinheit, die Spiele belanglos.

Der Wert kleiner Spielformen, wie des FUNino-Modus, für die technische Entwicklung der Spieler ist unbestritten; im Training werden diese Spielformen entsprechend berücksichtigt. Doch der Spieltag soll etwas Besonderes sein. Viele Kinder, die mit acht oder neun Jahren in die E-Jugend kommen, haben zudem bereits einige Jahre mit Spieletagen in kleinen Formaten hinter sich und freuen sich auf „richtigen“ Fußball in einer „richtigen“ Mannschaft und Meisterschaft. Durch die Reform macht den Kindern der Vereinsfußball weniger Spaß.

Diese fast einhellige Rückmeldung von Seiten betroffener Kinder hat zur Gründung der „E-Jugend-Spaß-Erhaltungsliga“ geführt. Mit dem passenden Akronym „ESEL“ ist diese Liga ein störrischer Gegenentwurf zu der aus der Sicht der beteiligten Vereine fehlgeleiteten Reform des Kinderfußballs.

Die Beweggründe werden in einem Artikel ausführlich dargestellt, der im Saisonheft 2023/24 des VfR Merzhausen erschienen ist.

Artikel als PDF zum Download

Die ESELiga wird von den beteiligten Vereinen selbständig organisiert. Da von Verbandsseite Spieltage mit Ergebnismeldung und Tabelle im E-Jugendbereich nicht zugelassen werden, können die Mannschaften nicht unter dem offiziellen Vereinsnamen antreten, sondern müssen sich einen Namen wählen, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Der Versicherungsstatus bleibt davon unberührt.

Falls auch Sie mit einer Mannschaft Ihres Vereins teilnehmen möchten, können Sie sich über die Kontaktseite melden. Die ESELiga ist vor jeder neuen Runde für Anmeldungen offen.

Es gibt bisher 2 Ligen im Bezirk Freiburg